Alle Episoden

Die Bibel und Außerirdische (#024)

Die Bibel und Außerirdische (#024)

49m 0s

Von Audienzen bis zu Außerirdischen: Diese Episode führt von der Atmosphäre bei Papstbegegnungen über den fliegenden Priester Giovanni Copertino zur vatikanischen Sternwarte und der Idee, die Bibel ins All zu schicken. Es geht um Jesuiten, Nephilim, Engel, Wunder und die mögliche Heiligsprechung von Carlo Acutis. Dazu: Träume, Heilungen, Rituale im Vatikan – und die Monarchie der Kirche.

Revolution im Vatikan: Frauen an der Spitze (#023)

Revolution im Vatikan: Frauen an der Spitze (#023)

52m 31s

Von Uhren am Petersdom bis zu Nonnen an der Spitze: Diese Episode beleuchtet die revolutionäre Ernennung einer Ordensfrau im Vatikan, den möglichen Streik der Nonnen und die Herausforderungen des Ordenslebens. Es geht um die heilige Christina, den Augustinerorden, Augustinus und seine Auseinandersetzung mit dem Manichäismus. Außerdem: Veganismus und Theologie, Frauen in Augustinus’ Leben – und die Himmelfahrt Marias.

Der Papst und sein Elektro-Papamobil (#022)

Der Papst und sein Elektro-Papamobil (#022)

49m 30s

Ein besonderer Sonntag im Vatikan: Der Papst fährt erstmals im Elektro-Papamobil, während alte Traditionen und neue Herausforderungen aufeinandertreffen. Es geht um den Kreuzestitel, die Rolle der spanischen Könige im Vatikan, Sicherheitsfragen und die mögliche Planung eines Friedensgipfels. Die Episode beleuchtet außerdem die Kleiderordnung für Königinnen, die Kluft zwischen katholischer und orthodoxer Kirche sowie soziale und politische Spannungen rund um die Kirche. Im Fokus stehen auch Wundergeschichten, darunter eine weinende Marienstatue und das bewegende Leben von Carlo Acutis, dem „YouTuber Gottes“. Dazu: Selig- und Heiligsprechungen, Frauen in der Kirche – und ein Ausblick auf kommende Themen.

Die Wunderbehörde (#021)

Die Wunderbehörde (#021)

46m 7s

Von skandalösen Päpsten bis zu echten Wundern: Es geht um Leo X. und seinen Konflikt mit Luther, Kontaktreliquien, das Pallium, die Krönung Karls des Großen und die Wunderbehörde im Vatikan. Dazu: ein Brief an den Papst, die Intronisation von Leo XIV. – und persönliche Reiseerlebnisse mit viel Humor.

Der neue Pass vom Papst (#020)

Der neue Pass vom Papst (#020)

31m 48s

Vorfreude auf Rom, eine neue Amtseinführung und ein neuer Siegelring: Es geht um die Reisefreiheit des Papstes, Heiligenscheine, Humor, Sünde und Liebe. Dazu: Yannick Sinner beim Papst, Gänsweins Rolle, kulinarische Vorlieben, ein mögliches Weltfriedenstreffen – und ein Blick hinter die Kulissen des Podcasts.

Die Wohnung des Papstes (#019)

Die Wohnung des Papstes (#019)

34m 31s

Ein Blick in die Wohnung des Papstes: mit Geschichten aus dem Apostolischen Palast, der Kapelle und der Küche. Thema sind auch finanzielle Herausforderungen im Vatikan, Souvenirs, Kunstschätze, Urlaubsgewohnheiten, KI – und die besondere Dynamik während der Generalaudienz.

Aus dem Armenviertel in den Vatikan (#018)

Aus dem Armenviertel in den Vatikan (#018)

34m 50s

Ein Blick auf die dunkle Geschichte von Sixtus V. und den friedlichen Kurs von Papst Franziskus. Thema sind auch sein Weg von Chicago nach Rom, Erinnerungen an Johannes Paul II., der Bürgerkrieg in Peru, die Mission der Augustiner – sowie Haustiere, Politik und der Alltag im Vatikan.

Der singende Papst (#017)

Der singende Papst (#017)

35m 8s

Mit Originaltönen vom Petersplatz und vom Papst selbst: Heike und Andreas sprechen über die Gesangskünste des neuen Papstes, die Stimmung in Rom am Muttertag und die Rolle von Nonnen im Vatikan. Es geht um Ausgeglichenheit, Konfliktlösung, Geheimnisse und Vorlieben des Papstes – und um die Souvenir-Industrie, die auf Hochtouren läuft.

Begegnung mit dem Bruder des Papstes (#016)

Begegnung mit dem Bruder des Papstes (#016)

29m 42s

Andreas erzählt von seiner überraschenden Begegnung mit dem Bruder des neuen Papstes und dem Druck, schnell ein Buch zu schreiben. Dazu gibt es Einblicke in das Leben des neuen Papstes, persönliche Anekdoten über Freundschaften, Klosterleben, Hochzeiten und Geschenke. Auch die Armut im Kloster und die Beziehung zu Franziskus sind Thema – sowie erste Überlegungen zur Zukunft des neuen Papstes.

Die Welt darf Hoffnung haben (#015)

Die Welt darf Hoffnung haben (#015)

32m 21s

„Das Konklave ist zu Ende und jetzt geht es erst richtig los.“ (Zitat Andreas Englisch) In dieser Episode gibt es erste Infos zur Wahl von Robert Francis Prevost zum Papst Leo XIV., seinem kontemplativen Augustinerorden, Tennis, dem neuen Siegelring, dem Klüngel der US-Bischöfe und der Lieblingsbürste einer Frau.