Alle Episoden

Der neue Pass vom Papst (#020)

Der neue Pass vom Papst (#020)

31m 48s

Vorfreude auf Rom, eine neue Amtseinführung und ein neuer Siegelring: Es geht um die Reisefreiheit des Papstes, Heiligenscheine, Humor, Sünde und Liebe. Dazu: Yannick Sinner beim Papst, Gänsweins Rolle, kulinarische Vorlieben, ein mögliches Weltfriedenstreffen – und ein Blick hinter die Kulissen des Podcasts.

Die Wohnung des Papstes (#019)

Die Wohnung des Papstes (#019)

34m 31s

Ein Blick in die Wohnung des Papstes: mit Geschichten aus dem Apostolischen Palast, der Kapelle und der Küche. Thema sind auch finanzielle Herausforderungen im Vatikan, Souvenirs, Kunstschätze, Urlaubsgewohnheiten, KI – und die besondere Dynamik während der Generalaudienz.

Aus dem Armenviertel in den Vatikan (#018)

Aus dem Armenviertel in den Vatikan (#018)

34m 50s

Ein Blick auf die dunkle Geschichte von Sixtus V. und den friedlichen Kurs von Papst Franziskus. Thema sind auch sein Weg von Chicago nach Rom, Erinnerungen an Johannes Paul II., der Bürgerkrieg in Peru, die Mission der Augustiner – sowie Haustiere, Politik und der Alltag im Vatikan.

Der singende Papst (#017)

Der singende Papst (#017)

35m 8s

Mit Originaltönen vom Petersplatz und vom Papst selbst: Heike und Andreas sprechen über die Gesangskünste des neuen Papstes, die Stimmung in Rom am Muttertag und die Rolle von Nonnen im Vatikan. Es geht um Ausgeglichenheit, Konfliktlösung, Geheimnisse und Vorlieben des Papstes – und um die Souvenir-Industrie, die auf Hochtouren läuft.

Begegnung mit dem Bruder des Papstes (#016)

Begegnung mit dem Bruder des Papstes (#016)

29m 42s

Andreas erzählt von seiner überraschenden Begegnung mit dem Bruder des neuen Papstes und dem Druck, schnell ein Buch zu schreiben. Dazu gibt es Einblicke in das Leben des neuen Papstes, persönliche Anekdoten über Freundschaften, Klosterleben, Hochzeiten und Geschenke. Auch die Armut im Kloster und die Beziehung zu Franziskus sind Thema – sowie erste Überlegungen zur Zukunft des neuen Papstes.

Die Welt darf Hoffnung haben (#015)

Die Welt darf Hoffnung haben (#015)

32m 21s

„Das Konklave ist zu Ende und jetzt geht es erst richtig los.“ (Zitat Andreas Englisch) In dieser Episode gibt es erste Infos zur Wahl von Robert Francis Prevost zum Papst Leo XIV., seinem kontemplativen Augustinerorden, Tennis, dem neuen Siegelring, dem Klüngel der US-Bischöfe und der Lieblingsbürste einer Frau.

Der Moment (#014)

Der Moment (#014)

3m 31s

Heike und Andreas kommen auf dem Petersplatz kaum zueinander durch, als weißer Rauch aufsteigt und kurz darauf der neue Papst verkündet wird.

Zweimal Schwarzer Rauch (#013)

Zweimal Schwarzer Rauch (#013)

32m 44s

Das Konklave läuft weiter! Es wurden bereits zum dritten Mal alle Wahlzettel mit der Nadel auf eine Schnur gezogen. Außerdem in dieser Folge: Die Zimmer in Rom werden knapp, auf dem Petersplatz wird es eng, ein Papst war heimlich Skifahren und eine Behörde im Vatikan zum Erfinden lateinischer Wörter.

Das Konklave hat begonnen (#012)

Das Konklave hat begonnen (#012)

31m 6s

Die 133 Kardinäle sind in die Sixtinische Kapelle eingezogen und jetzt von der Außenwelt abgeschirmt. Ihre persönlichen Sekretäre treten nun ins Rampenlicht. Was erwartet den Sekretär des neuen Papstes? Darüber hinaus erfahren wir, warum sich Päpste einen neuen Namen geben, was Terrassen mit Blick auf den Petersdom aktuell kosten und wieso der Siegelring von Franziskus zertrümmert wurde.

Ist die Papstwahl schon gelaufen? (#011)

Ist die Papstwahl schon gelaufen? (#011)

32m 18s

Im Vatikan wird ein Pakt von den Traditionalisten geschmiedet. Haben sie bereits genügend Stimmen hinter Kardinal Parolin versammelt? Gibt es auch im Vatikan den großen Rechtsruck und die Rückkehr zu mittelalterlichen Ansichten? Außerdem in dieser Episode: Störsender im Vatikan, gestohlene Handtücher im Gästehaus und ein illegales Immobiliengeschäft.